Seit 2001 ist Emre Hizli als Rechtsanwalt tätig und Inhaber der von ihm im Jahre 2002 gegründeten Kanzlei mit Sitz in Nürnberg.
Emre Hizli beherrscht die deutsche und türkische Sprache jeweils fließend. Er ist zudem als notariell beeidigter Übersetzer beim 24. Notariat des Notars in Beyoglu – Istanbul / Türkei für Übersetzungen Türkisch-Deutsch und Deutsch-Türkisch zugelassen. Vor seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt arbeitete er in den Jahren 2000 und 2001 in der renommierten Anwaltskanzlei Refik N. Türkoglu & Partner in Istanbul/Türkei vor allem im Bereich des Türkischen Gesellschafts- und Arbeitsrechts mit und sammelte hier wertvolle Erfahrungen für seine heutige Tätigkeit.
Zu seinen Schwerpunkten gehört die anwaltliche Beratung und Betreuung im Unternehmens- und Wirtschaftsrecht. Zu seinen Mandanten gehören UnternehmerInnen, die ihren Unternehmenssitz hier in Deutschland, überwiegend in der Metropolregion Nürnberg, aber auch in der Türkei haben bzw. gründen wollen.
Auch als ehemaliger Vorsitzender des deutsch-türkischen Unternehmerverbandes in der Europäischen Metropolregion Nürnberg, kurz TIAD (Informationen zu dem Verband unter www.tiad.de ), hat Emre Hizli zahlreiche UnternehmerInnen in der genannten Region über 5 Jahre in dem Zeitraum Januar 2010 bis Mai 2015 vertreten und war zudem im bilateralen Bereich zwischen Deutschland und der Türkei aktiv.
Im anwaltlichen Bereich begleitet er Investoren beratend in die Türkei und unterstützt seine Mandanten im unternehmensrechtlichen Bereich (Direktinvestitionen, Gesellschaftsgründungen, etc.) mit seinen Korrespondenzanwälten vor allem in Istanbul und Izmir. Hier agiert er mit mehreren, zum Teil auch deutschsprachigen Anwälten und Steuerberatern in der Türkei, die im wirtschaftlichen Bereich bereits zahlreiche deutsche Unternehmen gegründet haben.
Aufgrund seiner langjährigen Funktion als ehemaliger Vorsitzender des TIAD steht er nach wie vor mit zahlreichen herausragenden Organisationen, mit Wirtschaftsförderern sowohl in Deutschland, v.a. in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (IHK für Mittelfranken; IHK für Oberfranken; HWK für Mittelfranken; Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer in Berlin u.a.) als auch in der Türkei (Union der Türkischen Kammern für Handel, Industrie, Seehandel und Warenbörsen, TOBB; Deutsch-Türkische Industrie- und Handelskammer in Istanbul, AHK) in enger Verbindung. Er verfügt über ein beachtliches Netzwerk, das sich gerade in der Türkei in ein ausgeprägtes System an Kontakten etabliert hat. Wer in der Türkei investiert, der braucht insbesondere eine starke Vernetzung. Emre Hizli übernimmt für seine Mandanten im Rahmen seiner anwaltlichen Tätigkeit die notwendige Netzwerkarbeit und bringt so seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Beratungs- und Verbandstätigkeit ein.
Er wird zu unterschiedlichen Vorträgen im Bereich des Wirtschaftsmarktes der Metropolregion Nürnberg und der Türkei eingeladen. Schwerpunkte seiner Vorträge sind dabei: Türkische Wirtschaft im Allgemeinen, rechtliche Rahmenbedingungen, interkulturelles Know-how, Unternehmenskulturen, Vernetzung.
Emre Hizli sieht sich als Mittler zwischen den Wirtschaftsnationen Deutschland und Türkei. Er ist neutraler Moderator zwischen den Märkten der beiden Länder. Er spricht die Sprache des türkischen und des deutschen Rechts, der türkischen und der deutschen Wirtschaft. Er fördert im Rahmen seiner Funktionen als Anwalt und als ehemaliger Verbandsvorsitzender aktiv die Wirtschaftsbeziehungen der beiden Länder.
Sozial ist Emre Hizli im Bereich der Integration, dort vor allem im Feld der Bildung sehr engagiert, er ist zudem Mitglied des Fachbeirates des Bildungscampus der Stadt Nürnberg. In diesem Zusammenhang hat er etwa das Deutsch-Türkische Bildungsnetzwerk in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (DTBN, vgl. www.dtbn-emn.de ) und das Projekt "Weiter mit Bildung" bzw. "Bildung geht weiter", ein einzigartiges, bedarfgerechtes Weiterbildungsprojekt für Unternehmer mit Migrationshintergrund (vgl. www.bildung-geht-weiter.de ) mit initiiert. Vergleichen Sie hierzu auch unter dem Menüpunkt Information: Engagement - Deutsch-Türkische Beziehungen.